Material
Auf dieser Seite finden Sie Unterrichtsmaterial und Programmbeispiele zum Downloaden.
Beachten Sie auch die → Online-Hilfe mit mehr als 150 Hilfeseiten zu den MatheGrafix-Modulen, zu den Bearbeitungsfenstern, zur Installation und mit Galerien zu allen MatheGrafix-Modulen.
Beachten Sie auch die → Online-Hilfe mit mehr als 150 Hilfeseiten zu den MatheGrafix-Modulen, zu den Bearbeitungsfenstern, zur Installation und mit Galerien zu allen MatheGrafix-Modulen.
| Einführung in MatheGrafix und Anleitungen zum Zeichnen von Graphen | |
|---|---|
| Zwei Seiten im Word-Format zur schnellen Einführung in MatheGrafix 12 | |
| Zwei Seiten im Word-Format zur schnellen Einführung in MatheGrafix 11 | |
| Eine kurzes Einführungs-Video in MatheGrafix von Mathe-Physik-Schule, "damit ihr daheim schnell und leicht Schaubilder von einfachen Funktionen zeichnen könnt". | |
| Eine für das Zeichnen von Graphen immer noch aktuelle Anleitung von 31 Seiten, geschrieben von Fritz Buckel. | |
| Aufgaben zur Stochastik | |
|---|---|
| Aufgaben und Lösungen mit MatheGrafix → zwei Online-Hilfeseiten | |
| Aufgaben und Lösungen mit MatheGrafix → zwei Online-Hilfeseiten | |
| Aufgaben und Lösungen mit MatheGrafix → vier Online-Hilfeseiten | |
| Unterrichtsmaterial und Beispiele | |
|---|---|
| 50 Beispielseiten, geschrieben von Fritz Buckel. Die Texte stammen von der Mathematik-CD von Herrn Buckel | |
| Ein bereits mehrfach überarbeiteter, umfangreicher Lehrprobenentwurf mit Anlagen (Arbeitsblätter, mögliches Schülerergebnis) | |
| In einer Powerpoint-Präsentation sehen Sie ein Unterrichtsbeispiel zu MatheGrafix für eine 10. Klasse mit Arbeitsmaterial, prinzipiell ist die Vorgehensweise anwendbar auf die Klassen 8 bis 13. ( |
|
| Aufgabenblatt und Lösungsblatt einer Kursarbeit mit einer Pyramidenaufgabe in der analytischen Geometrie. Zur Anwendung kommen Grafiken aus dem 3D-Geometrie-Modul von MatheGrafix. | |
| Eine Facharbeit im Leistungskurs Mathematik zur Anwendung eines Funktionsplotters, speziell Mathegrafix | |
| Programme | |
|---|---|
(Das Programm ist virenfrei und kann trotz unbekanntem Herausgeber ohne Gefahr ausgeführt werden!) |
Der Komplexrechner zeigt, wie man mit komplexen Zahlen rechnen kann und wie man eine komplexe Zahlenfolge erhält. In der Online-Hilfe findet man eine Anwendung des Programms in der → Unterrichtsreihe "Von komplexen Zahlen zum Fraktalbild". |
(Das Programm ist virenfrei und kann trotz unbekanntem Herausgeber ohne Gefahr ausgeführt werden!) |
KopfrechnenRennen ist ein freies Programm zum Testen und Verbessern des Kopfrechnens. Die Klassenstufe kann von 1 bis 13 gewählt werden. |
Startseite
Online-Hilfe
Impressum, Datenschutz 


